Logo

Unsere Schule

Trommelzauber mit Uwe Pfauch

Der 10. Februar 2023 war ein ganz besonderer Freitag für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Mönchsturm in Hammelburg, denn nach langer Zeit konnte endlich wieder ein ganz besonderes Event stattfinden.

Der studierte Schlagzeug- und Percussionslehrer Uwe Pfauch kam an unsere Schule und ermöglichte den Kindern mit dem „Trommelzauber“ ein Erlebnis der besonderen Art. Im Zeitraum von zwei Wochen übte er mit den Grundschülern jeder Jahrgangsstufe die Begleitung mit den Trommeln (Cajons) zu verschiedenen Musikstücken ein. Jeder war in das Musikgeschehen integriert. Das sorgte für jede Menge Spaß, neue Erfahrungen und „musikalische Teamwork“, welche zur Stärkung der Klassengemeinschaft und dem gemeinsamen Miteinander beiträgt.

Die Songs wie zum Beispiel „Axel F“ von „Crazy Frog“, „Gangnam Style“ von „Psy“, „We will rock you“ von Queen oder „Believer“ von den „Imagine Dragons“ waren den Kindern bekannt, passten genau zur Altersgruppe und sorgten für gute Stimmung in jeder Klassenstufe.

Mit seiner feinfühligen und lustigen Art begeisterte Uwe Pfauch die Kinder und alle konnten schnell Erfolge erzielen.

Jede Klasse nahm zweimal an einem intensiven Workshop teil und übte mit den Cajons ein für die Kinder passendes Stück ein. Der Höhepunkt war das große Abschlusskonzert, das am Ende der zwei Wochen stattfand. Die Aufregung bei den Kindern stieg von Tag zu Tag und alle freuten sich riesig. Immer jeweils zwei Klassen durften gemeinsam mit ihren Trommeln auftreten und die gelernten Rhythmen stolz ihren Eltern und allen Zuschauern präsentieren.

Außerdem wurde die Begleitung mit Boomwhackers zu einem Song eingeübt. Boomwhackers sind bunte Röhren aus Kunststoff, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Beim Schlagen des Musikinstruments auf verschiedenartige Gegenstände oder Körperteile ergeben sich unterschiedlich klingende Töne, sodass richtige Melodien gespielt werden können. Alle Kinder der Grundschule – fast 400 an der Zahl – performten zum Höhepunkt des Konzerts gemeinsam unter der professionellen Anleitung von Herrn Pfauch und begleiteten mit viel Spaß und Konzentration den bekannten Song „Sofia“ von „Alvaro Soler“.

Finanziert wurde dieses tolle Event zum einen durch den Elternbeirat, zum anderen durch die Kinder selbst, denn ein Teil des Geldes, das sie beim letztjährigen Spendenlauf einnahmen, wurde hierfür verwendet. Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, der den Kindern diese tolle Erfahrung mit den Trommeln ermöglichte!

Hier eine kleine Bilderauswahl; weitere Fotos finden Sie im Archiv.

Trommelzauber 2023 15

Trommelzauber 2023 01

Trommelzauber 2023 13

Trommelzauber 2023 12

Trommelzauber 2023 06

Trommelzauber 2023 23

Aufgepasst mit ADACUS

Nach längerer Corona-Pause war es endlich wieder soweit. ADACUS, der bunte Verkehrsrabe, und seine Helfer vom ADAC hatten für die ersten Klassen die Sporthalle der Grundschule in einen Verkehrsübungsplatz umfunktioniert. Nachdem die Schulanfänger gleich zu Beginn beachtliches Vorwissen zum richtigen Verhalten im Verkehr einbringen konnten, stimmten sie in das Lied von der Ampel und dem Zebrastreifen ein. Denn „stehen, sehen, gehen“ haben sie schon oft geübt, doch noch nie auf so unterhaltsame Art und Weise. Am Zebrastreifen konnten die Schüler dann ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Da ging es kreuz und quer mit „Fußgängern“ und „Fahrzeugen“. Und bald schon lief es reibungslos mit dem Handzeichen, dem „Links-rechts-links-Schauen“, dem Blickkontakt zum „Autofahrer“ und dem zügigen Überqueren des Zebrastreifens. Auch an der Ampel sollte man als Fußgänger stets konzentriert und vorsichtig sein und diese Regeln befolgen! Die „Autofahrer“ stoppten meist vorschriftsgemäß, erwiderten den Blickkontakt und fuhren erst weiter, nachdem auch der letzte „Fußgänger“ die Straße überquert hatte.

In einem kurzen theoretischen Teil erfuhren die Kinder noch, dass Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei mit Blaulicht und Martinshorn an der Ampel und am Zebrastreifen immer Vorfahrt  haben. Zum Abschluss gab es zur Erinnerung an ADACUS eine Urkunde und einen Aufkleber für jedes Kind und für die Klassenbibliothek ein kleines Büchlein zur Verkehrssicherheit. Vielen Dank, ADACUS!

ADACUS 2023 02

ADACUS 2023 03

ADACUS 2023 05

ADACUS 2023 01

Besuch bei der Feuerwehr

Am 31.1.2023 machte die Klasse 3c im Rahmen ihres aktuellen Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Feuer“ einen Unterrichtsgang zur Feuerwehr Hammelburg.

Herr Dangel zeigte uns alle Fahrzeuge, erklärte uns deren Einsatzmöglichkeiten und zeigte die Ausrüstung, mit der jedes Fahrzeug ausgestattet ist. Außerdem präsentierte er uns die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes im Einsatz. Besonders fasziniert waren wir von der Wärmebildkamera und der Atemschutzausrüstung. Auf dem Hof der Feuerwehr konnten wir einen Übungs-PKW bestaunen, an dem die schweren Geräte ausprobiert werden, um sich für den Ernstfall vorzubereiten. Zum Schluss durften wir zusehen, wie ein Feuerwehrschlauch im Schlauchturm aufgehängt wird. Herr Dangel lud alle Kinder herzlich zur Kinderfeuerwehr ein.

Es war eine tolle Exkursion, bei der wir viel gelernt haben.

Vielen Dank an die Hammelburger Feuerwehr!

Hier ein paar Eindrücke... Weitere Fotos finden Sie im Bilderarchiv.

Besuch Feuerwehr 2023 01

Besuch Feuerwehr 2023 03

Besuch Feuerwehr 2023 08

Verkehrserziehung in den ersten Klassen

Auch in diesem Schuljahr besuchte der für unsere Schule zuständige Verkehrserzieher Herr Hubert Koch (Polizeiinspektion Hammelburg) unsere ersten Klassen und sprach mit ihnen über einen sicheren Schulweg.

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist das Gesehen werden äußerst wichtig. Herr Koch zeigte den Kindern den Vorteil der Leuchtdreiecke auf und sprach mit ihnen über Gefahrenstellen auf ihrem Schulweg.

Auch das Bus fahren und die Situation an der Bushaltestelle wurden thematisiert. Hier brachten die Kinder bereitwillig eigene Erfahrungen ein.

Vielen Dank, Herr Koch! Es ist gut, die Gefahren zu kennen, dann ist der Schulweg kein Problem!

Verkehrserziehung 2023 01

„Skipping Hearts“

Zu Gast an unserer Grundschule war Mitte November Katharina von der Initiative der Deutschen Herzstiftung e.V.


In dem 90-minütigen Power-Workshop „Skipping Hearts“ zeigte sie den Kindern der Klasse 4c verschiedene Übungsvarianten im Rope Skipping - einer sportlichen Form des Seilspringens.

Das von ihr angeleitete Training soll die Kinder dazu motivieren, sich wieder mehr zu bewegen und Trainingsphasen kombiniert mit einer Menge Spaß und Freude in den Alltag einzubauen. Dazu wird nicht mehr benötigt als ein Sprungseil.

Nach einer kurzen Aufklärung darüber, wie unser Herz arbeitet und wie wichtig es für das Herz ist, gesund und aktiv zu leben, ging es auch schon an die vielfältigen Übungen. Diese waren nicht immer ganz so leicht für die Kinder wie auch für ihre Lehrerin nachzumachen, aber dennoch waren alle mit Freude und Spaß dabei. Verschiedenste Schwungübungen mit den besonders schnelldrehenden Kunststoffseilen probierten die Kinder schließlich an Stationen selbst aus, bevor sie dann in Zweierteams sprangen. Einigen Gruppen gelang das Hüpfen zu zweit schon erstaunlich gut.

Am Ende des Workshops waren alle Teilnehmer ausgepowert und platt, gaben aber allesamt dennoch ihren „Daumen hoch“ für dieses abwechslungsreiche Training. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Katharina!

Skipping Hearts 2022 03

Skipping Hearts 2022 02

Skipping Hearts 2022 04

Elternaktionen

Logo BR Schule

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wir setzen Karten von OPENSTREETMAP ein. Beim laden der Karte wird ihre aktuelle IP-Adresse an openstreetmap.de übertragen. Hierzu geben Sie hiermit ihre Einwilligung.