Logo

Unsere Schule

Stellenausschreibung JaS

Stellenausschreibung JaS Grundschule Hammelburg

Neue Elternvertreter

Wahlen an der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg

In der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg fanden in den vergangenen Wochen sowohl die Klassenelternsprecherwahlen, als auch die Elternbeiratswahl statt.

Folgende Erziehungsberechtigte wurden in den einzelnen Klassen zum Klassenelternsprecher gewählt: Yvonne Pollack (1a), Claudia Landgraf (1b), Katharina Röthlein (1c), Michaela Reuter (2aG), Lilian Wolf (2b), Katharina Herbert (2c), Carina Bauer (2d), Katharina Notarangelo (3aG), Carmen Binsteiner (3b), Valerie Schleich (3c), Barbara Schmitt (3d), Holger Hofmann (4aG), Nadine Hauk (4b), Maria Schuberth (4c) sowie Tanja Büchner (4d).

Mitte Oktober fand die Elternbeiratswahl wieder als Briefwahl statt. Aus den gewählten KandidatInnen setzt sich der neue Elternbeirat für die Dauer von zwei Schuljahren zusammen.

Frau Tanja Hutzelmann, bereits seit vielen Jahren in der Elternarbeit aktiv, wurde erneut zur 1. Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Ihr zur Seite steht als Stellvertreterin Frau Kerstin Körber, die bereits in der letzten Wahlperiode im Elternbeirat aktiv war. Frau Christina Miller wurde zur Schriftführerin berufen und Herr Andreas Schleich übernimmt das Amt des Kassiers; beide engagierten sich ebenfalls bereits im vorherigen Elternbeirat.

Weitere Mitglieder des Elternbeirats sind: Samantha Ball, Ilaria Germano, Lisa Heckmann, Caroline Hoffmann, Steffi Miller, Cristina-Adriana Mina, Katharina Röthlein sowie Lilian Wolf.

Schulleiterin Simone Albert bedankte sich bei den verbliebenen und scheidenden Elternbeiräten - u. a. für die Organisation des rundum gelungenen Spendenlaufes für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule.

Schulleitung und Elternvertreter freuen sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen im neuen Schuljahr.

IMG 1916

Schulbustraining für die 1. Klassen

Im Oktober 2023 durften die Kinder der 1. Klassen der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg wieder an einem „Schulbustraining“ teilnehmen. Dabei erklärte Polizeiverbindungsbeamter Herr Hubert Koch den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Regeln beim Fahren mit dem Schulbus.

Herr Markus Brand vom Busunternehmen KOB kam extra mit einem Bus an die neue Bushaltestelle am Feuerwehrhaus, um den Kindern praktische Übungen und Einblicke in die Situation eines Busfahrers zu ermöglichen.

Zunächst wurde das geordnete Einsteigen ohne Drängeln und Schubsen geübt. Mit Hilfe einer Stoppuhr stellten die Schülerinnen und Schüler erstaunt fest, dass sie sogar schneller im Bus sitzen, wenn sie sich ordentlich anstellen und ohne Drängeln einsteigen!

Als schließlich alle Erstklässler im Bus saßen, wurde auch gleich der „Tonnentest“ gemacht. Eine blaue Plastiktonne wurde ungesichert auf den „Schleudersitz“ (hinten in der Mitte) gestellt, alle Kinder und Lehrerinnen schnallten sich gut an und Herr Brand beschleunigte seinen Bus. Dann bremste er plötzlich stark ab und die Tonne flog in hohem Bogen nach vorne. Eine wirksame Vorführung - „Also immer gut anschnallen, Kinder!“

Nach dem Aussteigen erklärte Herr Koch noch den „Toten Winkel“ und Herr Brand demonstrierte, was passieren kann, wenn die Kinder zu nah am Fahrbahnrand stehen. Als die Pylonen, die die Kinder darstellen sollten, unter dem Bus zusammengequetscht wurden prägte sich das allen bildhaft ein.

Am Ende waren sich alle Kinder einig, dass dies eine tolle und sehr lehrreiche Unterrichtstunde war. Nun sollten die Schulanfänger für einen sicheren Weg zur Schule mit dem Bus bestens gerüstet sein!

Wir sind wieder dabei!

14. Unterfränkische Mathematikmeisterschaft

Die beiden Schulsieger kommen dieses Jahr aus derselben Klasse

Zum 14. Mal in Folge nahm die Grundschule am Mönchsturm Hammelburg am 17. Oktober 2023 mit allen vier 4. Klassen an den Unterfränkischen Mathematikmeisterschaften teil. Alle 100 Schülerinnen und Schüler saßen mit Eifer beim Rechnen und Knobeln über den - teilweise wieder sehr kniffeligen - Aufgaben. Diese Rätsel sollen den modernen Mathematikunterricht wiedergeben, den Kindern Spaß machen und sie motivieren.

Das beste Mädchen war in diesem Jahr Lena Eisenmann aus der Klasse 4d. Sie erzielte 9 von 12 möglichen Punkten. Bester Junge war ihr Klassenkamerad Can Richter mit ebenfalls 9 Punkten. „Ich habe bis zum Schluss geknobelt“, meinte Lena und Can ergänzte: „Ich hätte nie gedacht, dass ich gewinne!“ Auch die Lehrkräfte bestätigten, dass die Rechen- und Knobelaufgaben in diesem Jahr besonders anspruchsvoll waren.

Jeder Wettbewerbsteilnehmer erhielt neben einer Teilnehmerurkunde eine kleine Anerkennung, die beiden Schulsieger erhielten zusätzlich jeweils eine größere Aufmerksamkeit. Alle Geschenke wurden von den Volks- und Raiffeisenbanken - die diesen Wettbewerb sponsern - zur Verfügung gestellt.

Die Schulleiterin, Frau Simone Albert gratulierte den Siegern persönlich und drückt beiden natürlich ganz fest die Daumen für die Fortsetzung des Wettbewerbs auf Schulamtsebene.

Die beiden Gewinner werden die Grundschule am Mönchsturm Hammelburg nämlich am 15. November 2023 in Euerdorf (Gastgeber: Einhard-Grundschule) vertreten. Dorthin sind alle Schulsiegerinnen und -sieger des Landkreises Bad Kissingen zur 2. Runde des Unterfränkischen Mathematikwettbewerbes eingeladen.

Mathewettbewerb 2023 02

 Update:

Lena hat die 2. Runde des Wettbewerbs auf Schulamtsebene in Euerdorf gewonnen und tritt jetzt am 14. Dezember 2023 die 3. Runde auf Regierungsebene an.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schulsiegerin!

„Ni Hao“ und „Hallo“

Die Schulfamilie der Grundschule am Mönchsturm Hammelburg präsentierte sich am 26. September 2023 einer 27-köpfigen Bildungsdelegation aus Taiwan.

„Was kann man Neues dazulernen, übernehmen, weiterentwickeln?“ Diesen und anderen Fragen gehen die taiwanesischen Schulrektoren und –rektorinnen auf ihrer zweiwöchigen Deutschlandtour nach; soll doch das eigene Bildungssystem umstrukturiert werden.

Eine Zwischenstation ihrer Reise war Hammelburg; hier besuchten sie die Jakob-Kaiser-Realschule und unsere Grundschule am Mönchsturm. Der Organisator der Reise - Herr Enci Huang - hat selbst einige Zeit im Landkreis Bad Kissingen gelebt und plante deshalb bewusst dieses Zwischenziel ein.

Herr Bürgermeister Armin Warmuth ließ es sich nicht nehmen, die Delegation persönlich willkommen zu heißen und knüpfte freundschaftliche Bande. Die neue Schulrätin des Landkreises Bad Kissingen - Frau Suanne Kolb - nahm die Veranstaltung zum Anlass, unsere Grundschule kennenzulernen und mit deutschen und taiwanesischen KollegInnen ins Gespräch zu kommen.

Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Klasse 2d – „Hallo, hallo, wir sind ganz froh…“ wurde den Gästen das bayerische Schulsystem vorgestellt und z. B. Stundenpläne und Unterrichtsinhalte erläutert. Auch die Praxis kam nicht zu kurz – so wurde eine Schulhaus- und Schulgeländebesichtigung in Kleingruppen durchgeführt und alle Besucher hatten die Möglichkeit, in verschiedene Unterrichtsstunden „hineinzuschnuppern“. Die Kinder freuten sich, ihren Sport, Werk- oder Englischunterricht usw. zu zeigen und die Gäste waren begeistert.

Beim abschließenden „Come together“ tauschten sich unsere Lehrkräfte angeregt mit ihren asiatischen KollegInnen aus. Diese waren vor allem von der Ausstattung und der Sauberkeit unserer Schule sowie dem kindgerechten Unterricht angetan. Ein auch für uns lehrreicher und beeindruckender Vormittag, der unseren SchülerInnen und Lehrkräften sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

20231002 143413566 iOS20231002 143416852 iOS

Besuch Taiwan 2023 0720231002 143425321 iOSBesuch Taiwan 2023 2020231002 143438799 iOS

Besuch Taiwan 2023 27

Elternaktionen

Logo BR Schule

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wir setzen Karten von OPENSTREETMAP ein. Beim laden der Karte wird ihre aktuelle IP-Adresse an openstreetmap.de übertragen. Hierzu geben Sie hiermit ihre Einwilligung.